Ostheimer - 35014 - Bodenplatte Krippenstall - bald ausverkauft

Artikel zurzeit vergriffen
Handgefertigte Spielzeugkunst, die Generationen verzaubert und die Fantasie beflügelt.

  • handgefertigtes wertvolles Holzspielzeug
  • liebevoll gestaltetes Produkt, welches zum kreativen Spielen und Erzählen einlädt
  • traditionelle Handwerkskunst und hochwertige Materialien für langanhaltenden Spielspaß
  • Ostheimer - seit über 80 Jahren - eine magische Welt, in der Kinderträume lebendig werden
Stk
Artikel vergriffen
Ostheimer - 35014 - Bodenplatte Krippenstall - bald ausverkauft
Artikel zurzeit vergriffen
Stk

Alle Details auf einen Blick
Lieferumfang
Bodenplatte Krippenstall

Beschreibung
Bodenplatte Krippenstall

Ostheimer Holzfiguren werden in reiner Handarbeit hergestellt und bemalt. Die verwendeten Hölzer stammen aus nachhaltiger mitteleurogpäischer Forstwirtschaft. So entsteht mit jedem Produkt ein Unikat, das in seiner charakteristischen Ausgestaltung Kinder zum fantasievollen Spiel anregt. Die hochwertigen Materialien sind zertifiziert und entsprechen alle den Anforderungen der Spielzeugsicherheit.

Gewicht
in kg: 1,19

Achtung
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr durch ablösbare Kleinteile.

Hersteller/Marke: Ostheimer
Kategorie: Krippenfiguren
Artikelnummer: oh35014
GTIN: 4035198350145
Hersteller
Margarete Ostheimer GmbH
Boschstraße 17
73119 Zell u. A.
Deutschland
kontakt@ostheimer.de

Bewertungen
 

Artikelbewertungen

0

Bitte geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung.:


Unsere Richtlinien zur Produktbewertung finden Sie hier.


Benachrichtigen, wenn verfügbar
Kontaktdaten

Dazu passend

Krippenfiguren

Krippenfiguren

Welche Bedeutung hat die Krippe zu Weihnachten?
Die Krippe zu Weihnachten symbolisiert die Geburt Jesu Christi in Bethlehem. Sie zeigt häufig die Hauptfiguren dieses Ereignisses: das Jesuskind in der Krippe, Maria und Josef sowie oft auch die Heiligen Drei Könige, Hirten und Engel. Durch die Darstellung dieser Szene erinnert die Krippe an die Bedeutung von Weihnachten als Fest der Liebe, Hoffnung und Freude und verkörpert den Kern der christlichen Botschaft.
Wieso stehen zu Weihnachten Ochs und Esel an der Krippe?
Ochs und Esel stehen traditionell an der Krippe, obwohl sie nicht direkt in der Bibel in der Weihnachtsgeschichte erwähnt werden. Sie repräsentieren Bescheidenheit und sind Teil alter Erzählungen, die die Szene der Geburt Jesu ergänzen. Mit ihrer Anwesenheit wird die Geburtsszene als einfache und demütige Umgebung dargestellt.