Lieferumfang
Camera Obscura
Beschreibung
Camera Obscura - wie die Fotografie begann
Experimentierkasten
Jede moderne Kamera ist immer noch eine Camera Obscura. Das Prinzip der „Lochkamera“ ist seit „den alten Griechen“, seit mindestens 2300 Jahren bekannt. Mit der Erfindung der geschliffenen Glaslinsen vor 400 Jahren wurde die Camera Obscura ein praktisches Hilfsmittel für Maler, die ein möglichst genaues Bild der Natur zeichnen wollten. Findige Wissenschaftler machten schließlich „Fotoapparate“ daraus.
Mit diesem Experimentierkasten baust du dir deine eigene Camera Obscura, experimentierst mit einer Glaslinse, lernst die alten Tricks der Erfinder und wie heutige Kameras funktionieren.
Es gibt viele alte Techniken, die seit Jahrhunderten den Menschen das Arbeiten erleichtern und sich bis in unsere Zeit bewährt haben. In unseren heutigen Geräten und Maschinen sind diese Techniken enthalten, aber kaum mehr sichtbar. Wir machen einige dieser grundlegenden Ideen für Kinder sichtbar und begreifbar, sie ermuntern zum Spielen, Experimentieren und Weiterdenken. Die Themen umfassen Magnetismus und Elektromagnetismus, Optik mit Lupen, Schatten, Spiegeln und Farben, Wirbel und Wetter, alte (und moderne) mechanische Techniken und Astronomie.
Die Reihe „Spielen Experimentieren Erleben“ wendet sich mit umfangreichen Anleitungen an das Alter ab 8, 10 oder 12 Jahre.
Maße/ Gewicht
B/H/L in cm: 15,8 x 4 x 22,3
Gewicht in kg: 0,66
Achtung
Kleinteile: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahre: Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Aufsicht: Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen Glas: Die Glasteile sind zerbrechlich, Schnittgefahr an eventuellen Bruchstellen. Erblindungsgefahr: Durch die Linse nie ins Sonnenlicht schauen.
Für Kinder ab
8 Jahre